Sep. 4, 2009

Gepostet von in Marketing & Werbung | Keine Kommentare

(Sixt) Hard- oder Soft-Selling ist ein Mythos.

(Sixt) Hard- oder Soft-Selling ist ein Mythos.

Erich Sixt kann über solche Begriffe wie Hard Selling oder Softselling, Below-the-Line, Above-the-Line etc. nur lachen. Für seine erfolgreiche Werbung gibt es nur ein Kriterium: Relevanz.

Ich saß einmal in einem Texter-Seminar (mehr unfreiwillig, weil mich meine damalige Werbeagentur einfach hingeschickt hat). Der überaus teure Text-Trainer wollte mir und den anderen wissbegierigen Textern erklären, dass man Texte schreiben muss, die einen zwingen, etwas zu tun. Ich habe mir damals vorgestellt, dass das nur gehen könnte, wenn der Texter mit der Anzeige zum Leser geht und ihn physisch dazu drängt, seinem schriftlichen Drängen Folge zu leisten. Mit vielen Jahren Abstand muss ich leider sagen: Das ist immer noch der einzige Weg, zwingende Texte zu schreiben.

 Balmoral ist der Sommersitz der englischen Königsfamilie, Bangor der Armeleutebadeort in Wales.

Balmoral ist der Sommersitz der englischen Königsfamilie, Bangor der Armeleutebadeort in Wales.

Vor einigen Jahren durfte ich die Werbung für die Sixt AG in Großbritannien gestalten. Das Briefing – von Erich Sixt persönlich – war eine Offenbarung und gleichzeitig eine Bestätigung dessen, was ich immer geahnt habe: Ein Text muss nicht zwingend sein, sondern relevant für denjenigen, an den es gerichtet ist. Alles andere ist Käse (Hart- und Weichkäse). Hard und Soft Selling sind Mythen von denjenigen, die die Werbung nie so gestalten mussten, dass sie auch wirklich wirkt.

Das hat die klassenbewußten Engländer sehr geärgert.

Das hat die klassenbewußten Engländer sehr geärgert.

Einen Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.