Juli 15, 2011

Gepostet von in Marketing & Werbung | Keine Kommentare

(Blum) Kücheninspiration – oder: Die wahren Werte einer Küche.

Magazintitel

Auto und Küche? Ja! Zwei, die viel gemeinsam haben. Und bis auf die Tatsache, dass sich eine Küche nicht vom Fleck bewegt, verbindet diese High-Interest-Produkte vor allem eins: Die wahren Werte befinden sich unter der Oberfläche. Gerade von Hersteller- und Händlerseite lässt sich fast nur noch über Innen- und Sonderausstattungen Geld verdienen. Und für den Kunden lohnt sich diese Mehrinvestition allemal. Der Beschlägehersteller Blum beschreibt in seinem internationalen Magazin „Kücheninspiration“, wie das Thema „Innere Werte“ sowohl für Küchenhändler als auch Endkunden relevant dargestellt werden kann.

Magazintitel

Kücheninspiration - das internationales Magazin für praktische und schöne Küchen.

Die meisten Männer können dies gut nachvollziehen (und die meisten Frauen bestätigen): Das Auto ist ein Produkt – und in dieser Preiskategorie wie kaum ein anderes – für das man sich nach so starken emotionalen Gesichtspunkten entscheidet. Für ein paar PS mehr, schicke Sportsitze aus Leder oder für ein Head-up-Display und radarunterstützte Abstands- und Geschwindigkeitsregelung oder andere neueste technische Spielereien gibt Mann schnell mal ein paar tausend Euro mehr aus, als im Budget eigentlich eingeplant waren. Nach dem Auto folgt jetzt die Küche. Denn Mann will nun auch kochen. Kochen ist jetzt schick. Kochen ist gesellschaftlich im Ansehen gestiegen. Kochen ist ein Teil des Lifestyles. Die Küche hat ihr Image des feucht-warmen Verliess für die Hausfrau abgestreift und das kleine, stiefmütterlich behandelte Kämmerchen verlassen. Offene Küchen und Inselküchen-Lösungen werden dementsprechend immer stärker nachgefragt.

Bedürfnisforschung

Die Küchennutzung unter realen Bedingungen ist die Grundlage zur Entwicklung neuer Produkte und Lösungen.

Wie auch beim Auto (und anderen begehrlichen Dingen) entscheidet über Gefallen oder Nichtgefallen zuerst die Optik. Schönes Design, schöne Farben. Ein bisschen Glitzern und optisches Klappern gehört mit dazu. Das kommt im Showroom sehr gut bei den Kücheninteressenten an. Vielleicht gibt’s jetzt als Aktion noch eine Granitplatte kostenlos mit dazu (die gibt’s eigentlich fast immer). Das sieht alles ganz gut aus. Aber nur im Showroom. Denn sobald man mit dem Kochen im realen Leben anfängt, zeigen sich deutlich die Schwachstellen – oder auch die Stärken; je nach Ausstattungsgrad. Denn eine Küche muss in erster Linie funktionieren. Mit schönem Design kann weder Mann noch Frau die täglichen Herausforderungen der Lebensmittelzubereitung und -verfeinerung meistern. Optik allein macht noch keine Freude am Kochen. Natürlich ist es schön, eine schöne Küche zu haben. Zu mehr ist diese dann aber auch nicht in der Lage, ihre Funktion als Küche wahrzunehmen. Ohne praktische Funktionen bleibt sie eine Showroom-Küche.

Wie kocht der Chinese? Kücheninspiration zeigt praktische Lösungen aus aller Welt.

Das Blum Magazin Kücheninspiration zeigt eindrucksvoll, wie mehr Funktionalität nicht nur praktische Seiten haben kann. Sie kann auch zu mehr Ästhetik führen. Eine bessere Ausstattung verleiht der Küche mehr Funktionen. Dadurch entstehen wiederum Gestaltungsräume, die auch gefüllt werden müssen, sprich: gestaltet. Der Gestaltungsleitsatz „form follows function“ gilt auch hier. Dabei ist zu beachten, dass Blum ein Beschlägehersteller ist und kein Designunternehmen. Das Ziel der international führenden Firma ist, die besten Scharnier-, Auszugs- und Klappensysteme zu bauen, damit Küchen und Möbel praktischer werden. Und das ist kein schlechtes Ziel, wenn man bedenkt, dass eine gute Küche 15 und mehr Jahre hält. Ob einem dann das Design noch gefällt oder nicht, ist nicht mehr so wichtig. Viel wichtiger ist, dass dann noch alles funktioniert (was es ja auch tut, zumindest wenn es von Blum kommt).

Ivo Berger

Starkoch Ivo Berger und sein Team vom Restaurant Pur im Seedamm Plaza, Schweiz, testeten die Blumprodukte mit dem Auge des Profikochs.

Zusammen mit der hervorragenden Agentur Lighthouse habe ich ein Magazin konzipiert und umgesetzt, das an ein internationales Publikum gerichtet ist. Es ist nicht nur ein schönes Stück Branded Entertainment, das informiert und unterhält. Es wird auch in ganz Europa, Osteuropa, Nord- und Südamerika und im großen Markt China eingesetzt. Und das war die eigentliche Herausforderung, es allen Ländern recht zu machen und dabei für jedes einzelne Land relevant zu bleiben. Schauen Sie doch mal bei Ihrem Küchenhändler vorbei. Dort liegt es wahrscheinlich aus. Wenn Sie sich das Magazin aber gleich bestellen wollen, können Sie es hier tun. Es liest sich auch fast so wie ein Automagazin.

Einen Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.