Apr. 3, 2009

Gepostet von in Culinary, Marketing & Werbung | Keine Kommentare

(Ritter Sport) Abgestaubt: Quadratisch. Praktisch. Gut.

(Ritter Sport) Abgestaubt: Quadratisch. Praktisch. Gut.

Wie überraschend und aufmerksamkeitsstark eine Unternehmensdarstellung doch sein kann, wenn man sie aus dem alten, ja fast schon verstaubt wirkenden Slogan ableitet. Ein quadratisches, praktisches Buch für ein quadratisches, praktisches Produkt.

Ritter Sport Buch Cover

Welcher Werbung Treibender hat das noch nicht gehört: „The product is the hero.“ Eine gute Kommunikation kommt oft aus dem Produkt heraus. Allerdings muss das Produkt eine gute Qualität haben und begehrlich verpackt sein. Das ist wie im richtigen Leben. Kleider machen Leute. Und wenn dann auch noch die Qualität des Inhaltes stimmt, kann Mann jede kriegen – und Frau jeden Mann. Allerdings gibt es Produkte, die brauchen nicht viel Verpackung: Eine Tafel Ritter Sport Schokolade zum Beispiel. Ein Aufbrechen – Knick-Knack – genügt. So ist es auch beim Ritter Sport Buch.Einfach (den Klettverschluss) aufbrechen. Schon öffnet sich Ihnen die süße, verführerische Welt der Kakaoprodukte. Und selbst auf den Seiten können Sie durch Reiben an einer markierten Stelle den Duft einer Ritter Sport Schokolade erleben.

Ritter Sport Buch Cover

Das Buch ist zweigeteilt: Auf der großen, linken Seite sind die schönen Bilder (was eher die Werber interessiert). Auf der kleinen, rechten Seite stehen all die Fakten über das Unternehmen (was eher den Kunden interessiert). Jede Seite ist anders. Fast jede Seite hat auch eine eigene Haptik. Auf den Seiten über das Cacaonica Projekt, Ritter Sports Variante des Fair Trades, ist sogar ein Stück des original Cacaonica-Jutesacks eingearbeitet. Schade nur, dass dieses Buch Geschäftspartnern – business 2 business Kunden – vorbehalten war. Zumindest hat es nicht nur sie, sondern auch die zahlreichen Jurymitglieder auf den unterschiedlichsten Werbefestivals begeistert. Eine ISBN-Nummer hätte genügt, um tausenden von Schokoladenfans außerhalb der Werbung und Geschäftswelt große Freude zu bereiten (und auch dem Unternehmen selber, da so die Produktionskosten gesunken wären). Schade auch, dass Ritter Sport seiner eigenen Marke nicht Treu geblieben ist.

Ritter Sport Buch Cover

Im Jahr 1919 brachten Clara und Alfred Ritter die Alrika Kremschokolade mit Orangen-, Himbeer- und Rumfüllung auf den Markt. Doch erst 1932 gelang der Weichen stellende Durchbruch. Nicht der Geschmack wurde verändert, sondern die Form. Denn die Kunden verlangten eine praktische Schokolade, die nicht durchbricht und besser in der Jackentasche verstaut werden kann. Die Ritter Sport Schokolade wurde geboren: Quadratisch. Praktisch. Gut. Bis vor einigen Jahren wurde dieser Slogan auch konsequent umgesetzt. Da kommt man zwangsläufig auf den Gedanken: Na, vielleicht ist der Slogan doch nicht so verstaubt. Vielleicht muss er nur mit neuen Ideen umgesetzt werden. Das Ritter Sport Buch beweist ja, dass es immer noch geht.

Einen Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.