Juni 8, 2008

Gepostet von in Culinary | 4 Kommentare

Neue Sterneausrichtung.

Neue Sterneausrichtung.

Guide Michelin vergibt Sterne jetzt auch für Bistros und einfache Restaurants.

Verwirrend? Oder bereichernd? In der neuen Ausgabe des Guide Michelin 2008 (Erscheinungstermin: 16. November 2008) werden nun auch Bistros und Restaurants ausgezeichnet, die keine Tischdecken oder Christoffel-Besteck besitzen. Was bisher nur im Bip Gourmand eine Erwähnung fand, kann nun im „großen“ Guide aufgenommen werden. Ist das nun das Ende der Geschmacksbibel? Sehen wir demnächst auch an Konnopke’s Imbissbude einen Michelin-Stern prahlen? Oder rücken endlich diejenigen Köche ins Rampenlicht, die bisher als Geheimtipp und Hidden Champions galten? Die Genußzelebranten wird es ärgern, daß sich das Buch der Richtlinienbücher verwässert hat. Die puristischen Genießer werden sich freuen, weil sie endlich eine schriftliche Bestätigung für ihr „Ich-habs-Dir-immer-schon-gesagt“ kriegen. Wie auch immer. Die Idee des Guide Michelin ist eigentlich aufzuzeigen, wo man gut essen kann und damit Enttäuschungen vermeidet. Insofern hat sich die Einstellung des kulinarischen Ratgebers nicht geändert – warum sollte sie auch? Weitere Information unter: http://www.michelin.de

  1. Christine sagt:

    Grundsätzlich begrüsse ich jede Hilfe, die mir auf Reisen die Auswahl von Restaurants und Hotels erleichtert. Ob sich die „Geschmacksbibel“ dadurch verwässert wird sich zeigen, es kommt drauf an, wie der Verlag die Wahnsinnsdatenmenge geregelt kriegt, ich wünsche mir eine klare, übersichtliche Struktur – nichts ist schlimmer, wenn man stundenlang im Kleingedruckten blättern und lesen muss bis man das Gesuchte findet. Also, der neue Guide wird (zumindest meinerseits) mit grosser Spannung erwartet.

  2. Wolfram sagt:

    Vorab: Der Guide Michelin ist für mich die präziseste und einzig ernst zu nehmende jährliche Vermessung der kulinarischen Landkarte.
    Grundlegende Veränderungen an solch einem Standard vorzunehmen, sind mit großen Risiken verbunden. Stellen Sie sich vor, Sie müssten ab sofort nur noch Zollmaße verwenden statt der gewohnten Meter und Zentimeter. Bei der Umgewöhnung unterlaufen auch dem gewissenhaftesten Vermesser Fehler. Ich sehe den Veränderungen beim Guide Michelin mit großer Skepsis entgegen.

  3. francky sagt:

    also, das ist schon nervig, diese etepetete-esser. nichts gegen den guide michelin. aber eigentlich reicht es doch, ein restaurant zu finden, in dem es gut schmeckt. ob das lokal jetzt einen oder keinen stern hat, interessiert doch eigentlich niemand. warum dann so ein aufschrei?

  4. Wolfram sagt:

    Lieber francky,
    wenn Sie jemanden erstklassig zum Essen einladen möchten, wollen Sie bestimmt im Vorfeld versichert sein, dass das Restaurant Ihren hohen Erwartungen entspricht. Sollten Sie aber mangels qualifizierter Vorabinformationen in einer üblen Kaschemme landen oder für durchschnittliches Essen überdurchschnittlich bezahlen, dann würde es mich interessieren, ob Sie zuverlässige Restaurantführer immer noch gering schätzen würden.

Einen Kommentar schreiben

Du musst eingeloggt sein um einen Kommentar zu schreiben.